Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Rezept: Osterstriezel selbermachen
Ostern steht vor der Tür. Wie jedes Jahr laufen in den nächsten Tagen die Vorbereitungen. Doch dieses Jahr erwartet uns ein anderes Osterfest, als wir es bisher gewohnt waren.
Auch wenn wir dieses Jahr einige Kompromisse einstecken müssen, sollten wir auf zwei Klassiker nicht verzichten: Rote Eier und auf den Osterstriezel!
Die letzten 3 Jahre habe ich versucht, die Ostereier natürlich zu färben. Die ersten zwei Jahre mit Kurkuma und die Folge waren strahlend gelbe Eier. Mein Favorit sind jedoch die roten Eier, welche ich letztes Jahr mit Zwiebelschalen gefärbt habe. Ja ihr habt richtig gelesen, die Schale von ganz normalen herkömmlichen brauen Zwiebeln eigenen sich super zum Färben von Ostereiern!
Wenn du an Fakten zum Oster-Ei interessiert bist, dann empfehle ich meinen Beitrag vom letzten Jahr.
Ein weiteres Must-Have: Osterstriezel
Nutzt die Zeit, die wir dieses Jahr haben, und probiert euren eigenen Osterstriezel.
Zutaten für einen Striezel:
500 g Mehl glatt
200 ml Milch
1 Packung Germ
80 g Butter
80 g Kristallzucker
1 Ei , 2 Eidotter
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Vanillezucker
Etwas geriebene Zitronenschale
Je nach Vorliebe, können auch 50 g Rosinen in den Teig gemischt werden.
Zubereitung:
Mehl, lauwarme Milch, Germ, zimmerwarme Butter, Kristallzucker, Ei, Eidotter, Salz, Vanillezucker und etwas geriebene Zitronenschale zu einen glatten Germteig verkneten und zugedeckt eine halbe Stunde rasten lassen.
Danach den Teig in mindestens in 3 Teile teilen und 3 Stränge formen. Anschließend mit diesen 3 Strängen einen Zopf flechten. Der Striezel kann auch mit mehr Strängen geformt werden. Hier gibt es tolle Anleitungen dazu im Internet.
Den geflochtenen Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, mit Ei bestreichen und Hagelzucker bestreuen und in das vorgeheizte Rohr geben. Bei 180°C Ober-und Unterhitze den Striezel ca. 30 min backen.
Ich wünsche euch Frohe und genussvolle Ostern!
EIN ARTIKEL VON
"Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen" - frei nach diesem Zitat von Sokrates ist es mir als Diätologin ein Anliegen, gesunde Kost in den Alltag einzubauen. Das Ganze ohne Verbote aber mit viel Genuss.
Weitere Artikel des Autors
Ähnliche Artikel