Programm
- 9:00 Uhr
Welcome-Phase - 9:30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung durch Mag. Markus Mucha - 9:35 Uhr
Videogrußbotschaft Erzbischof Dr. Franz Lackner - 9:40 Uhr–10:40 Uhr
Vortrag Dr. Petra Zimmermann, JUFA Hotels
Österreich GmbH, anschließend Diskussion - 10:40 Uhr
Anmeldungen zu den Workshops beim
meinefamilie.at-Stand - 11:00 Uhr–12:30 Uhr
Workshopphase I (alle drei Workshops
finden parallel zueinander statt) - 12:30 Uhr–13:45 Uhr
Mittagessen - 13:50 Uhr–15:10 Uhr
Workshopphase II (alle drei Workshops finden parallel zueinander statt) - 15:20–15:40 Uhr
Zusammenfassung der Workshops - 15:45–16:15 Uhr
Abschlussgottesdienst, Segensfeier für Familien mit Bischof Dr. Alois Schwarz
Workshop-Themen
In den Workshops zu den Themen Kindererziehung, Ehe und Beziehung und Aktivitäten für Familien werden Angebote, Kommunikationskanäle und Motivationsmöglichkeiten präsentiert, erarbeitet und diskutiert. Worauf wir uns bei den Workshops konzentrieren, zeigen die Zitate von Papst Franziskus nachsynodales Schreiben Amoris Laetitia aus 2016.
Workshopinputs zu Ehe und Beziehung
Ehe und Beziehung als ein „dynamischer Weg der Entwicklung und Verwirklichung“ (Amoris Laetitia 37).
„Die Gegenwart des Herrn wohnt in der realen, konkreten Familie mit all ihren Leiden, ihren Kämpfen, ihren Freuden und ihrem täglichen Ringen.“ (Amoris Laetitia 315)
„Die christlichen Gemeinden [dürfen] die geschiedenen Eltern in neuer Verbindung nicht alleine lassen. Im Gegenteil, sie müssen sie einschließen und in ihrer Erziehungsaufgabe begleiten.“ (Amoris Laetitia 246)
Workshopinputs zu Kindererziehung
„Das Wohl der Familie ist entscheidend für die Zukunft der Welt und der Kirche.“ (Amoris Laetitia 31)
„Der Glaube ist ein Geschenk Gottes, das in der Taufe empfangen wird, und nicht das Ergebnis eines menschlichen Tuns, doch die Eltern sind Werkzeuge Gottes für seine Reifung und Entfaltung.“ (Amoris Laetitia 287)
„Die Familie darf nicht aufhören, ein Ort des Schutzes, der Begleitung, der Führung zu sein, auch wenn sie ihre Methoden neu erfinden und neue Mittel heranziehen muss.“ (Amoris Laetitia 260)
Workshopinputs zu Aktivitäten für Familien
„Die Pfarreien, die Bewegungen, die Schulen und andere Einrichtungen der Kirche können Hilfestellung leisten, um die Familien zu betreuen und neu zu beleben.“ (Amoris Laetitia 229)
Der Familienpastoraltag wurde ins Lebens gerufen, um sich gemeinsam darüber auszutauschen, wie man junge Familien als katholische Kirche erreichen, unterstützen und begeistern kann. Eine Initiative von meinefamilie.at, der Erzdiözese Wien und der Diözese St. Pölten.
Infos
TAGESMODERATION
Mag. Markus Mucha
Leiter des Bereichs Familie der Diözese St. Pölten
WORKSHOP-ANMELDUNG
Während der Tagung ab 10:40 Uhr
beim meinefamilie.at-Stand.
TAGUNGSBEITRAG
Kostenlos
MITTAGESSEN
Das Mittagessen können Sie im Bildungshaus
St. Hippolyt kostenlos einnehmen. Wir freuen uns
aber über eine Spende.
KINDERBETREUUNG
Während der Veranstaltung können Sie die Möglichkeit
einer kostenlosen Kinderbetreuung nutzen.
UNTERLAGEN ZUR TAGUNG
Das gesammelte Informationsmaterial und die
erarbeiteten Erkenntnisse können als Broschüre per
Mail angefordert werden. Dazu tragen Sie bitte Ihre
E-Mail-Adresse beim meinefamilie.at-Stand ein.
KONTAKT
Bei Fragen zur Veranstaltung erreichen Sie Markus Mucha
unter 02742 324-3344.
Anmeldung zum Familienpastoraltag
Derzeit leider nicht möglich.