Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Du bist nicht allein! – Wichtige Hotlines und Kontakte
In den Herausforderungen des Lebens braucht man manchmal ein offenes Ohr und kompetente Unterstützung.
Gerade in Zeiten von Corona tut sich viel Verunsicherung auf. Um mit den Problemen und Fragen nicht allein dazustehen, gibt es einige wichtige Kontakte, die dich professionell beraten sowie unterstützen und immer ein offenes Ohr für dich und deine Fragen haben.
Corona-Hotline
Bei Verdacht auf eine Erkrankung
AGES-Infohotline
Allgemeine Infos zum Virus, Übertragung und Vorbeugung
Telefonseelsorge
24 Stunden ein offenes Ohr für deine Sorgen
Kids-Line
Rat für junge Leute
#trotzdemnah Corona-Sorgen-Telefon
Sorgen? Ängste? Probleme mit der Arbeit oder in der Familie?
Website: www.trotzdemnah.at
Elisabethstiftung
Familienberatung; Schwangerenberatung; Beratung für Mütter; Beratung für nicht versicherte Schwangere
– Tel.:01 54 55 222 10 –> Auch am Wochenende für dich da!
Rechtsberatung; Beratung in finanziellen Angelegenheiten
–Tel.:01 54 55 222 13
Auch unter beratung@edw.or.at jederzeit erreichbar!
Ehe- und Familienberatung
Email/Chat-Beratung: www.antworten.at
IEF – Institut für Ehe und Familie
Berater helfen Ihnen bei Fragen und Problemen zu Partnerschaft und Familie, Erziehung, bei Lebenskrisen, depressiver Verstimmung und allen Sorgen und Nöten, die Sie belasten.
Außerhalb der Zeiten: Nachricht auf Anrufbeantworter, dann erfolgt Rückruf.
Donnerstag 17:00 – 19:00 kostenlose Rechtsberatung
Sorgenlos / Privatschulen EDW
Hotline für Eltern und Schüler
Mehr Info: http://privatschulen.at/sorgen-los/
Rat auf Draht
Kostenlose Telefonberatung für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen und für alle Themen, die Kinder und Jugendliche betreffen.
Kriseninterventionszentrum
Bei akuten familiären oder anderen Beziehungskonflikten, drohendem Partnerverlust und Trennung, Todesfällen, schwerer Krankheit, Gewalterfahrungen oder -androhungen, traumatischen Erlebnissen, Arbeitsplatzverlust, Lebensveränderungen, die derzeit nicht bewältigbar scheinen.
Email-Beratung: Antwort in 24 bis 48 Stunden
Kontaktstelle für Alleinerziehende
Wöchentliches Infomail mit wichtigen gesetzlichen Neuerungen und Tipps und links für den Alltag.
Anmeldung dazu unter: alleinerziehende@edw.or.at
Chatroom für Alleinerziehende jeden Dienstag von 19:00-22:00Uhr
Ähnliche Artikel