Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
DIY Suppenwürze
Für alle, die genau wissen wollen, was drinnen ist! Ideal um Salz zu sparen und auf Geschmacksverstärker und andere Zusatzstoffe zu verzichten. Das ist nicht nur gesund sondern erhält auch das Geschmacksempfinden.
Einziges Manko: Schnell geht es leider nicht! Daher immer eine große Menge verarbeiten damit man lange damit auskommt.
ZUTATEN:
1kg Suppengrün (Karotten, gelbe Rüben, Petersilienwurzel, Petersiliengrün, Sellerieknolle, Lauch)
2 große Zwiebeln
30g Knoblauch (wer möchte)
1 großer Bund Petersiliengrün
1 großer Bund Liebstöckel
5 Lorbeerblätter
20 St. Wacholderbeeren (ca 4g)
1/2 Teelöffel Pfefferkörner
1/2 Teelöffel geriebene Muskatnuss
30g Salz
ZUBEREITUNG: ca. 6,15 Stunden
1. Suppengrün, Zwiebel und Knoblauch schälen und klein raspeln bzw. schneiden (am besten und schnellsten mit einer Küchenmaschine).
2. Liebstöckel und Petersiliengrün klein schneiden und zusammen mit Lorbeerblätter, Wacholderbeeren. Pfefferkörner und Muskatnuss hinzufügen.
3. Alles Vermengen und auf 2 Backblechen mit Backpapier gleichmäßig verteilen.
4. Nun alles bei 100°C für 6 Stunden im Ofen trocknen. Dabei einen Kochlöffel in die Ofentüre klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
5. Wenn alles richtig trocken ist, alles in einen Mixer oder Hexler umfüllen und pulverisieren.
6. Salz hinzufügen (Menge je nach Geschmack).
7. In ein sauberes Glas mit gut verschließbarem Deckel umfüllen.
Gekühlt ist dieses Pulver einige Monate haltbar.
EIN ARTIKEL VON
Ich bin Ernährungswissenschafterin, berufstätig und Mutter von 2 kleinen Kindern. Zeit mit der Familie, Job, Haushalt und die vielen kleinen Aufgaben, die so zwischendurch über einen hereinbrechen, sind oft sehr schwer zu bewältigen.
Gesunde Ernährung ist mir wichtig, aber dies soll eben auch im Alltag umsetzbar sein. Mein Mann und meine Kinder sind mir hier eine ständige Inspiration und meine größten Kritiker.
Weitere Artikel des Autors
Ähnliche Artikel